Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Resonanzen

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Daniel Finkernagel Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Choral Ein Gedicht: "Zehn Zeiten Napoli" von Jan Röhnert

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Heike Schwers WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören François Couperin: Le Petit-rien; Angela Hewitt, Klavier Mathilde von Rothschild: Si vous n'avez rien à me dire; Charlotte de Rothschild, Sopran; Malcolm Martineau, Klavier Gioacchino Rossini: Danse siberienne; Malcolm Martineau, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre, aus der Ballettmusik zu "Les petits riens", KV 299b; Concerto Köln, Leitung: Anton Steck Wolfgang Amadeus Mozart: Andantino aus dem Klavierkonzert Es-Dur, KV 271, in der Bearbeitung für Klavier; Hamish Milne Giovanni Benedetto Platti: Violoncellokonzert D-Dur; Edgar Moreau; il Pomo d'Oro, Leitung: Riccardo Minasi Marguerite Canal: Sonate; Raphaëlle Moreau, Violine; Célia Oneto Bensaid, Klavier Maurice Ravel: Shéhérazade, 3 Gedichte; Stéphanie d'Oustrac, Mezzosopran; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Stéphane Denève Johann Sebastian Bach: Suite e-Moll, BWV 996; Sean Shibe, Gitarre Paul McCartney / John Lennon: Blackbird; The Beatles John Lennon / Paul McCartney: Blackbird; Brad Mehldau, Klavier Florence Price: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur; Randall Goosby; Philadelphia Orchestra, Leitung: Yannick Nézet-Séguin Anonymus: Dans mon jardin à l'ombre / La fille au roi Louis; Stéphanie d'Oustrac, Mezzosopran; Le Poème Harmonique, Leitung: Vincent Dumestre Joseph Haydn: Divertimento C-Dur, Hob II:1; Schönbrunn Ensemble Amsterdam

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
WDR 3 Kultur am Mittag

Mit Sebastian Wellendorf Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Sebastian Wellendorf

14.45 Uhr
WDR 3 Lesezeichen

"1924 (Teil 1)" von Larissa Reissner Als Revolutionärin, Reporterin und Schriftstellerin war die 1895 in Lublin geborene Larissa Reissner bereits in jungen Jahren eine Berühmtheit. Ihre Reportagen von einer Deutschlandreise aus den Jahren 1923/24 zeichnen ein faszinierendes Bild der gerade einmal fünf Jahre alten Republik. Für ihre Berichte reist die russische Journalistin, die teilweise in Deutschland aufgewachsen ist, unter Anderem nach Berlin und ins Ruhrgebiet.

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Philipp Quiring Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

27. Juni 1859 - Geburtstag Mildred J. Hill, Komponistin Von Irene Geuer

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Annette Hager Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.04 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Johannes Zink Kafka! Dominique Horwitz und das Signum Streichquartett nähern sich im Kafka-Gedenkjahr dem großen deutschsprachigen Schriftsteller mit einem literarisch-musikalischen Programm an. Drei Tage nachdem sich Franz Kafkas Todestag zum 100. Mal jährt, widmet die Bagno Konzertgalerie im Steinfurter Schlosspark dem großen Vertreter der Prager deutschsprachigen Literatur eine Hommage. Ausgewählte Kafka-Texte werden vom Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz gelesen. Mit seinem ausgeprägten Sinn für Musik ist Horwitz ein bewährter Experte für diese Art von musikalisch-literarischen Programmen. Im Wechsel mit seinen Rezitationen spielt das Signum Streichquartett Stücke, die zu Kafka in Beziehung stehen. Einige wurden von Zeitgenossen des Schriftstellers komponiert, darunter Erwin Schulhoff, wie Kafka ein gebürtiger Prager. In anderen Werken spiegelt sich das Rätselhafte, nicht selten Absurde, das Kafka in seinen Texten festgehalten hat. Erwin Schulhoff Fünf Stücke für Streichquartett Alfred Schnittke aus: Streichquartett Nr. 3 Carl Orff Auszüge aus dem Quartettsatz op. 22 Claude Debussy aus: Streichquartett g-Moll Dmitri Schostakowitsch Polka für Streichquartett Thomas Adès "Arcadiana" für Streichquartett op. 12 Charles Ives Scherzo für Streichquartett Signum Streichquartett Florian Donderer/Annette Walther, Violine Xandi van Dijk, Viola Thomas Schmitz, Violoncello Dominique Horwitz, Rezitation

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.04 Uhr
WDR 3 Jazz

Mit Thomas Loewner Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt. Von den Meilensteinen in der Geschichte des Jazz zu den spannendsten Neuerscheinungen und aktuellen Trends. Unsere Autor:innen schaffen Orientierung im rasenden Lauf der Ereignisse, in den Clubs von NRW und den Jazz-Metropolen der Welt.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 open: Multitrack

Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke. Eklektizismus und Experimente, Playlists zum Thema, Songs aus der Serie und Soundtrack zum Game. Musikalische Landkarten, jenseits von Album und Algorithmus: Klangabenteuer und Fundstücke.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 504 "Prager-Sinfonie"; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Colin Davis Carl Maria von Weber: Konzertstück f-Moll, op. 79; Gerhard Oppitz, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Colin Davis Antonín Dvorák: Auswahl aus der Sammlung "In der Natur", op. 63; Chor des Bayerischen Rundfunks Édouard Lalo: Symphonie espagnole d-Moll, op. 21; Henry Raudales, Violine; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Marcello Viotti Antonín Dvorák: Bläerserenade d-Moll, op. 44; Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Leitung: Rafael Kubelík ab 02:03: Engelbert Humperdinck: Shakespeare Suite Nr. 2; Bamberger Symphoniker, Leitung: Karl Anton Rickenbacher Johann Sebastian Bach: Sonate Nr. 3 C-Dur, BWV 1005; Julia Fischer, Violine Franz Xaver Mozart: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur; Henri Sigfridsson; International New Symphony Orchestra Lemberg, Leitung: Gunhard Mattes Ermanno Wolf-Ferrari: Suite, aus der Oper "I gioielli della Madonna"; BBC Philharmonic Orchestra, Leitung: Gianandrea Noseda Camille Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 h-Moll; Ida Haendel; hr-Sinfonieorchester, Leitung: Eliahu Inbal ab 04:03: Sergej Rachmaninow: Capriccio bohémien, op. 12; Philharmonia Orchestra, Leitung: Neeme Järvi Georg Friedrich Händel: Arie der Cleopatra, aus dem 2. Akt der Oper "Giulio Cesare in Egitto"; Simone Kermes, Sopran; Lautten Compagney Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für zwei Klaviere Es-Dur, KV 365; Lucas und Arthur Jussen; Academy of St. Martin in the Fields, Leitung: Neville Marriner ab 05:03: Jacques Offenbach: Ouvertüre zu "La vie parisienne"; Orchestre de la Suisse Romande, Leitung: Neeme Järvi Richard Mudge: Trompetenkonzert Nr. 1; Reinhold Friedrich; Berliner Barock-Compagney Ignaz Moscheles: Klavierkonzert Nr. 5 C-Dur; Tasmanian Symphony Orchestra, Solist und Leitung: Howard Shelley Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu "Semiramide"; Budapest Festival Orchestra, Leitung: Iván Fischer Alexander Glasunow: Mazurka-Oberek; Itzhak Perlman, Violine; Abbey Road Ensemble, Leitung: Lawrence Foster Jean-Louis Duport: Violoncellokonzert Nr. 4 e-Moll; Hofkapelle Weimar, Solist und Leitung: Peter Hörr Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell